Geburtsvorbereitungskurs

Geburtsvorbereitungskurse werden meistens von einer Hebamme geleitet und finden in einer Hebammenpraxis statt. Sie sind eine wichtige Vorbereitung auf die Geburt. Du lernst etwas über Schwangerschaft, Geburt und die Pflege deines Kindes:

  • Was passiert während der Geburt in meinem Körper? Wie verläuft eine Geburt?
  • Wie verhalte ich mich während der Wehen?
  • Was muss ich im Wochenbett beachten?
  • Wie wickele, bade, füttere ich mein Kind? Was muss ich beachten?

Du kannst Fragen stellen, über Ängste sprechen und dich mit den anderen Schwangeren austauschen. Manchmal halten die Kontakte zu den anderen Müttern auch und Freundschaften entwickeln sich.

Mittlerweile werden Geburtsvorbereitungskurse aber auch online angeboten.

Auch für den/die Partner*in ist der Kurs sinnvoll. Er/sie lernt, wie man bei der Geburt der werdenden Mama helfen kann. Auch Tipps und Tricks rund um die Pflege des Babys sind natürlich für ihn/sie wichtig. Du kannst auch einen Elternteil oder eine*n Freund*in zum Vorbereitungskurs mitbringen.

Die Anmeldung für einen Geburtsvorbereitungskurs sollte ab der 12. Schwangerschaftswoche passieren, da Kurse schnell ausgebucht sind. Meist finden sie dann aber erst um die 25.-28. Schwangerschaftswoche statt.

Die Kosten liegen bei 60-120 Euro pro Teilnehmerin (Partner*innen nicht eingeschlossen) und werden von gesetzlicher KK für die Mütter erstattet (teilweise auch für die Partner*innen).

Adressen der Hebammen in Deiner Region findest Du in der Adressbox.