Jugendamt
Das Jugendamt steht für die Bedürfnisse von Kindern, Jugendlichen, Familien und werdenden Eltern beratend und unterstützend zur Seite. Es gibt eine Vielzahl an Hilfsleistungen, um in herausfordernden Situationen Beistand und Unterstützung zu erhalten.
Jugendämter in Deiner Region findest Du in der Adressbox.
Kinderschutz
Dein Kind hat Rechte, die im Gesetz festgelegt sind. Du musst dafür sorgen, dass es deinem Kind immer gut geht. Dein Kind benötigt Liebe, Zuwendung und Fürsorge, es muss immer genug zu Essen und zu Trinken haben, es muss genug Zeit zum Spielen haben und kein Mensch darf deinem Kind wehtun. Die Kinderrechte sind dafür da, dass es sich zu einem gesunden Erwachsenen entwickeln kann. Man nennt dies auch „Kindeswohl“.
Wenn es Kindern zuhause gar nicht gut geht, sie nicht ausreichend umsorgt werden oder die Eltern sich überfordert fühlen, gibt es eine Behörde, die sich darum kümmern soll, das Jugendamt. Beim Jugendamt arbeiten viele Menschen dafür, dass es vernachlässigten Kindern besser geht. Leider gibt es auch Kinder, die zu Hause Gewalt erfahren, sei es durch Schläge oder böse Worte. Hier muss das Jugendamt schnell eingreifen. So können zum Beispiel Kindergärten, Schulen oder Familienangehörige und Freunde dem Jugendamt melden, wenn sie etwas Auffälliges beobachten (du brauchst dabei deinen Namen nicht nennen). Man spricht dann von einer „Gefährdung des Kindeswohls“.
Wenn die Eltern nicht einsehen, dass sie Hilfe bei der Erziehung benötigen, kann auch gegen den Willen der Eltern entschieden werden, also über das Gericht. Dies ist aber nur in seltenen Ausnahmen der Fall, denn das Jugendamt möchte nur das Beste für das Kind und möchte auch mit den Eltern gut zusammenarbeiten. Die Mitarbeiter gehen sehr sensibel mit Eltern um und suchen gemeinsam mit ihnen nach Lösungen.
Ansprechpartner*innen im Jugendamt in Deiner Region, die Dich unterstützen können, findest Du in der Adressbox.
